Bert Trautmann zählt zu den bekanntesten und legendärsten Torwarten in der Geschichte des Fußballs. Der gebürtige Deutsche, der in Großbritannien große Berühmtheit erlangte, ist nicht nur für seine außergewöhnlichen Leistungen auf dem Fußballplatz bekannt, sondern auch für sein faszinierendes Leben und die Beziehungen, die er im Laufe der Jahre pflegte. Besonders sein Leben als Ehemann und die Geschichte seiner Ehepartner haben die Öffentlichkeit immer wieder interessiert und bewegen sich im Spannungsfeld zwischen persönlicher Tragödie und öffentlicher Bewunderung. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf Bert Trautmanns Ehepartner und seine persönlichen Beziehungen.
Bert Trautmann Ehepartner: Die erste Ehe und der Weg nach Großbritannien
Bert Trautmann wurde 1923 in der Nähe von Bremen geboren. Während des Zweiten Weltkriegs war er als Soldat in der deutschen Wehrmacht tätig. Doch seine Geschichte als Fußballer begann erst nach dem Krieg, als er in Großbritannien eine neue Heimat fand. 1949 zog es ihn nach Manchester, wo er schließlich als Torwart für den Fußballverein Manchester City spielte. Doch bevor er seine sportliche Karriere startete, war er bereits verheiratet.
Bert Trautmanns erste Ehe war mit seiner Jugendliebe, einer Frau aus Deutschland. Über diese Beziehung ist nicht allzu viel bekannt, da sie während einer schwierigen Zeit stattfand – dem Zweiten Weltkrieg. Viele ihrer Details wurden von Bert Trautmann nie öffentlich gemacht, da seine erste Ehe nicht im Rampenlicht der Öffentlichkeit stand. Diese frühe Beziehung endete jedoch, als Bert nach Großbritannien zog, um seine Karriere als Fußballer zu verfolgen. In Großbritannien angekommen, sollte Trautmann bald eine neue Liebe finden, die seine Geschichte als Ehepartner und als Mensch maßgeblich prägte.
Bert Trautmann und seine zweite Ehe: Eine Liebe im Zeichen des Fußballs
Bert Trautmanns zweite Ehe ist eine der bekanntesten und wohl auch emotionalsten Geschichten seines Lebens. Nachdem er sich in Manchester City einen Namen gemacht hatte, traf er 1953 eine Frau, die sein Leben und seine Karriere verändern sollte: die britische Krankenschwester Margaret Friar. Margaret und Bert lernten sich während eines Fußballspiels kennen und verliebten sich rasch ineinander. Die beiden Heirateten schließlich im Jahr 1957, und Margaret wurde nicht nur seine Ehefrau, sondern auch seine größte Unterstützerin.
Bert und Margaret Trautmann führten eine sehr private Beziehung, die weit entfernt von den öffentlichen Scheinwerfern des Fußballs war. Die Ehe der beiden war von gegenseitigem Respekt und Unterstützung geprägt. Margaret spielte eine entscheidende Rolle dabei, Bert durch schwierige Zeiten zu helfen, insbesondere während der Verletzungspause, die er nach seinem legendären Auftritt im FA-Cup-Finale 1956 hatte. In diesem Spiel brach Trautmann sich den Halswirbel, setzte jedoch seinen Einsatz fort und hielt das Tor bis zum Ende des Spiels. Die Unterstützung und Fürsorge von Margaret in dieser Zeit waren für Bert von unschätzbarem Wert und zeigten die Tiefe ihrer Beziehung.
Doch trotz der vielen glücklichen Jahre, die sie miteinander verbrachten, war ihre Ehe auch von Herausforderungen geprägt. Bert Trautmann musste sich nicht nur mit den Belastungen einer Profifußballkarriere auseinandersetzen, sondern auch mit dem schwierigen Thema der Integration als Deutscher im Nachkriegs-England. Margaret unterstützte ihren Mann bei all diesen Herausforderungen, doch 1971 trennten sich Bert und Margaret nach vielen Jahren der Ehe.
![](https://deutschlebensstil.de/wp-content/uploads/2025/02/Bert-Trautmann-Ehepartner-Ein-Blick-auf-das-Leben-des-legendaren-Torwarts-und-seine-Beziehungen-3-804x1024.png)
Bert Trautmanns dritte Ehe: Eine neue Partnerschaft nach dem Fußball
Nach seiner Scheidung von Margaret fand Bert Trautmann schließlich erneut Liebe. Seine dritte Ehefrau war die Britin Helen Trautmann, mit der er nach seiner aktiven Karriere als Fußballspieler eine zweite Chance auf Glück fand. Bert und Helen heirateten 1975 und verbrachten die letzten Jahre von Bert Trautmanns Leben zusammen. Während ihrer gemeinsamen Zeit zog sich Bert zunehmend aus der Öffentlichkeit zurück und konzentrierte sich auf das private Leben und die Familie.
In seiner dritten Ehe fand Bert eine Partnerin, die ihm die Stabilität und den Rückhalt gab, den er in den Jahren zuvor vermisst hatte. Diese Beziehung war von Anfang an sehr harmonisch, und das Paar lebte viele Jahre lang ein relativ zurückgezogenes Leben. Helen war die wichtigste Bezugsperson für Bert, als er in den letzten Jahren seines Lebens mit gesundheitlichen Problemen kämpfte. Bert Trautmann starb 2013 im Alter von 89 Jahren, und Helen war bis zu seinem Tod an seiner Seite.
Bert Trautmann als Ehemann: Ein Mann zwischen öffentlichem Ruhm und privatem Leben
Die Geschichte von Bert Trautmann als Ehemann ist nicht nur eine Geschichte von drei Ehen, sondern auch eine Geschichte von Menschlichkeit und persönlichen Herausforderungen. Als Fußballer erlebte Bert immense öffentliche Anerkennung, doch sein Leben als Ehemann verlief oft abseits des Scheinwerfers. Besonders in seiner zweiten und dritten Ehe wurde Bert Trautmann oft als liebevoller und fürsorglicher Partner beschrieben, der trotz seines Ruhms und seines internationalen Erfolges nie den Blick für das Wesentliche verlor.
In Interviews und in seiner Biografie hat Bert Trautmann immer wieder betont, wie wichtig ihm seine Familie war und wie sehr er von der Unterstützung seiner Ehefrauen profitierte. Diese Unterstützung war für ihn gerade in den schwierigen Zeiten von großer Bedeutung, sei es während seiner Verletzungsphase oder als er mit dem Thema der Integration in Großbritannien zu kämpfen hatte. Besonders in seiner Zeit bei Manchester City war er nicht nur als Torwart erfolgreich, sondern auch als Mensch in einer fremden Kultur.
Bert Trautmanns Leben als Ehemann war geprägt von Höhen und Tiefen, aber auch von einer beständigen Liebe und Unterstützung. Seine Ehefrauen spielten eine zentrale Rolle in seinem Leben und halfen ihm, die Herausforderungen des Ruhms und der beruflichen Karriere zu bewältigen. In der Rückschau betrachtet, lässt sich sagen, dass Bert Trautmann sowohl als Fußballer als auch als Ehemann eine beeindruckende Figur war, die ihre Familie stets über alles stellte.
Die Bedeutung von Bert Trautmanns Ehepartnern für seine Karriere
Die Ehefrauen von Bert Trautmann spielten eine wichtige Rolle bei der Formung seiner Karriere. Besonders Margaret Friar, seine zweite Ehefrau, war eine Schlüsselperson in Bert Trautmanns Leben und Karriere. Ihre Unterstützung half ihm, die schwierigen Jahre als Fußballprofi zu überstehen. Sie war nicht nur seine Frau, sondern auch eine treue Gefährtin, die ihm bei seinen persönlichen und beruflichen Herausforderungen zur Seite stand. Ihre Rolle als seine Lebenspartnerin und Unterstützerin prägte Bert Trautmanns Karriere und trug maßgeblich dazu bei, dass er als Mensch und als Sportler Erfolg hatte.
Doch auch in seinen späteren Jahren, als er sich aus dem aktiven Fußball zurückzog, war Bert Trautmann auf die Unterstützung seiner Ehepartner angewiesen. Die Familie blieb für ihn stets das wichtigste Fundament, das ihm half, mit den persönlichen und gesundheitlichen Herausforderungen umzugehen, die sich ihm im späteren Leben stellten.
Fazit: Bert Trautmann und seine Ehepartner – Ein Leben voller Liebe und Herausforderungen
Bert Trautmann war nicht nur ein herausragender Fußballer, sondern auch ein Mann, dessen Leben von vielen persönlichen und emotionalen Herausforderungen geprägt war. Seine Beziehungen und seine Ehepartner spielten dabei eine entscheidende Rolle. Die Unterstützung seiner Frauen gab ihm die Kraft, auch in den schwierigsten Momenten seines Lebens weiterzumachen. Bert Trautmanns Leben zeigt, wie wichtig es ist, im Umgang mit beruflichen und privaten Herausforderungen eine starke Partnerschaft zu haben. Seine Geschichte als Ehemann und als Mensch ist ein bleibendes Beispiel für Respekt, Hingabe und Liebe.